SoundProfile benötigt spezielle Berechtigungen, damit alle Features korrekt funktionieren. Diese Aufstellung zeigt, welche Berechtigungen nötig sind:
Systemeinstellungen verändern und Zugriff auf die Nicht-Stören-Funktion (DND)
Das sind nur die grundlegenden Berechtigungen, die bei der ersten Verwendung der App erteilt werden müssen. Beide sind Voraussetzung dafür, dass SoundProfile verwendet werden kann.
Die Berechtigung, Systemeinstellungen verändern zu können, ist nötig, da SoundProfile die Möglichkeit hat, Vibrationsalarme zu aktiveren, die Helligkeit des Bildschirms zu verändern, den Fahrmodus und Wifi zu aktivieren bzw. zu deaktivieren und noch einiges andere mehr.
Der Zugriff auf den Nicht-Stören-Modus (Do Not Disturb) ist auch nötig, um SoundProfile zu ermöglichen, lautlose Profile zu erstellen.
Ein Blick auf das nachfolgende Video zeigt, wie diese Berechtigungen beim ersten Start von SoundProfile gesetzt werden:
Die Veränderung der WiFi-Einstellungen erfordert den Zugriff auf die Standortbestimmung.
Die neuesten Android Versionen verlangen, dass eine App die Berechtigung zur Standortbestimmung besitzt, um WiFi-Verbindungen, Tethering (WiFi-Hotspots) und WiFi-Verbindungen in der Nähe managen zu können. Dies hat folgenden Grund:
Google Fahrzeuge haben Aufnahmen von den Straßen für das Street-View-Service in Google Maps und Google Earth gemacht. In diesem Zusammenhang wurden auch die WiFi SSID’s entlang der Strecke registriert. All diese Informationen sind auch im Internet verfügbar. Wenn also eine App erkennt, dass man mit einem bestimmten WiFi-Netz verbunden ist, kann daraus auch der Standort abgeleitet werden. Auf diese Weise könnte also eine App eine Standortbestimmung vornehmen, ohne die Standortberechtigung zu besitzen. Daher wurden die Richtlinien von Android verschärft, um User besser zu schützen. Diese Richtlinien besagen, dass eine App die Berechtigung zur Standortbestimmung besitzen muss, um WiFi-Netzwerkverbindungen managen zu können.
Daher muss auch die Berechtigung zur Standortbestimmung für SoundProfile erteilt werden.
Wenn mit SoundProfile keine WiFi-Dienste gesteuert werden sollen, muss diese Berechtigung nicht erteilt werden.
Berechtigung zur Hintergrund-Standortabfrage
Abhängig von den Funktionen, die Du in SoundProfile aktivierst, ist es notwendig, den Standort zu ermitteln, an dem Du Dich befindest, während sich die App im Hintergrund befindet, aber auch, wenn sie beendet ist.
Es ist z. B. möglich, SoundProfile so zu konfigurieren, dass das Profil „Lautlos“ immer aktiviert wird, wenn Du Deinen Arbeitsplatz erreichst. Wenn Du Deinen Arbeitsplatz wieder verlässt, soll dann das Profil „Sound“ aktiviert werden. Dies wird durch Geofences ermöglich, die im Bereich Aufgaben und Ereignisse definiert werden.
Wenn Du also diese Funktion nutzen möchtest, das es Dir ermöglicht, ein bestimmtes Profil entsprechend den getroffenen Einstellungen zu öffnen, wird SoundProfile einen Hinweis auf dem Bildschirm einblenden, um Dich zu bitten, die Erlaubnis zu geben, regelmäßig den Standort abzufragen, unabhängig davon, ob die App im Hintergrund läuft oder beendet ist.
Wenn SoundProfile diese Berechtigung nicht erhalten soll, kann das Einverständnis verweigert werden, oder man deaktiviert die Funktion Geofences. Diese Einstellung kann auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit angepasst bzw. verändert werden. Dies geschieht in den Android-Einstellungen ==>Apps ==> SoundProfile ==> Berechtigungen.
SoundProfile wird selbstverständlich nie irgendwelche persönlichen Daten, Standortinformationen oder andere Informationen an Dritte weitergeben. SoundProfile wird auch nie die Informationen aus Deinem Gerät oder die Standorteinstellungen für andere Zwecke verwenden. Deine persönlichen Einstellungen und die Standorteinstellungen sind sicher abgespeichert.
Unter Android 15 funktioniert das Ein- und Ausschalten von Bluetooth nicht wirklich… Meistens muss ich nochmals bestätigen, dass die App das wirklich tun soll, manchmal geht es einfach gar nicht. Ich finde die Einstellung nicht bei den App-Berechtigungen. Was kann ich tun? Danke!!
I am periodically forced by Google to update the app using the latest Android libraries and tools. Those tools are improved by Google for better performance (security, battery use…). Now, those libraries do NOT allow apps to modify the Bluetooth service. They always want users to be connected, they say that newer bluetooth services take a very small amount of battery, which is true, but I think that they also want us to always be connected and scan the devices around us.
Latest Sound Profile versions have a solution which will not be able to modify the Bluetooth directly but they can do it by displaying a System message that prompts the user. It is not as good as the original functionality but it seems to work for most users that are using it.
Besides modifying the Bluetooth settings, it also can modify, in the same way, the Wifi, Data, Airplane mode, GPS, Wifi hotspot Tethering…
Give a look at these options in the Edit Profile screen, select a profile, edit it, and go to the section called „More Settings“.
Check the Bluetooth option in the „Advanced features“
For more info please contact me directly at corcanoe@gmail.com
Regards
Nur danke
Finde ich gut